Als Coda wird in der Musik der angehängte,
ausklingende Teil des Musikstückes bezeichnet,
der oft auch Charakterzüge trägt,
die das ganze Werk zusammenfassen.
So wollen wir hier noch ein paar ganz besondere
Charakterzüge unseres Chores präsentieren.

„Hoch-Tief“ oder Nach der Probe ist vor der Probe.

Das Schönste an der Probe jeden Montag ist
der gemeinsame Abschluss.
Bei Butterbrezeln und Bier bzw. Saftschorle werden
tagesaktuelle Themen wie die Anzahl der vergebenen
Lizenzen für Schnapsbrennereien, die Sinnhaftigkeit
des Baus eines Kreisverkehrs in Kirchheim oder auch
der nächste gemeinsame Urlaub diskutiert.Bevor ein
Jeder nach Hause geht, muss jedoch noch ausgelost werden,
wer in der nächsten Probe Bier und Brezeln mitbringen muss.
Dazu spielen wir „Hoch-Tief“.
Der Gewinner darf „bringen“.

Die Regeln:

◾Ein Mitspieler denkt sich eine Zahl zwischen 0 und 1000 aus und notiert diese verdeckt
auf ein Blatt Papier oder eine Brezeltüte.
◾Der Mitspieler rechts vom Schreiber nennt eine Zahl – ebenfalls zwischen 0 und 1000.
◾Der Schreiber muss nun ansagen, ob die genannte Zahl höher als die notierte (Hoch) oder niedriger (Tief) ist.
◾Die genannte Zahl wird notiert und der nächste Spieler ist an der Reihe.
◾So geht es weiter, bis einer der Spieler die Zahl erraten und somit gewonnen hat.
◾In Ausnahmefällen kommt es vor, dass der Schreiber seine Zahl vergisst.
Nach dem Motto „wer schreibt, der bleibt“, muss der Schreiber das nächste Mal Brezeln und Bier bringen.